
CDU-Kandidat Andreas Metz deutlich vorne
Bürgermeisterwahl
Bürgermeisterwahl
Kultveranstaltung bei Altgemeinderat Wagner
In seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.03.223 hat sich der CDU Gemeindeverband Ilvesheim mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, den parteilosen Bürgermeister Andreas Metz bei seiner erneuten Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters zu unterstützen.
In der letzten GR-Sitzung wurde unter der Überschrift "ein Jahr neue Gemeindebibliothek" eine Übersicht über die Entwicklungen, Neuerungen und die Ausblicke der Bibliothek nach der Wiedereröffnung unter neuer Leitung gegeben. Viele neuen Formate wurden angestoßen und eingeführt, die dazu geführt haben, dass die Bibliothek mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist. Durch die Teilnahme an vielen Veranstaltungen in unserem Ort ist die Bibliothek in der Mitte ...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat verdeutlicht, wie abhängig wir von Energieimporten sind. Die jüngsten Kürzungen der Gasversorgungen durch Russland machen dies sehr deutlich. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Lage weiter zuspitzt. Auf eine mögliche Unterversorgung muss Deutschland sich zumindest vorbereiten.
Die Haushaltsrede für den Haushalt 2022
Den Gemeinden, Städten und Landkreisen kommt beim Klimaschutz zweifelsohne eine Schlüsselrolle zu, denn sie stellen sicher, dass Ziele, Vorgaben und Pläne umgesetzt werden. Wie BM Metz bereits in seiner diesjährigen Neujahrsansprache betonte, stehe der Klimaschutz und die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens auch weiterhin ganz oben auf der Agenda. Das sei aber nicht allein durch den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern nur durch gleichzeitige, massive Energieeinsparungen zu erreichen.
Pandemiebedingt wurde die Gemeinderatssitzung am 25.11.2021 abgesagt. Geeignete Tagesordnungspunkte werden nun im Umlaufverfahren abgestimmt. Mangels einer öffentlichen Aussprache möchten wir hiermit über die Ergebnisse unserer Fraktionssitzung am 7. November 2021 zu den entsprechenden Punkten berichten.
Aufgrund der Erfahrungen der letzten beiden Sommer entschied sich der Gemeinderat in der Septembersitzung den Pachtvertrag mit der Shishabar nicht zu verlängern. Die umliegenden Anwohner atmeten erleichtert auf. Die Betreiber machten ihre Bar winterfest, von Abzug keine Spur ...
Auf der Bürgerversammlung letzten Donnerstag wurden die Ergebnisse der Bürgerumfrage vorgestellt. Die Umfrage hat zum Ziel, wie der Verantwortliche Herr Münch erläuterte, dem Gemeinderat als Orientierungshilfe zu dienen, welche Themen in den nächsten Jahren priorisiert werden sollen.